Die Horbacher, die mit Verletzungsbeschwerden und aktuell schlechter Leistungen aufzuwarten hatten, hatten vor dem Spieltag nur wenig Hoffnung gegen die derzeit starken Allinger zu bestehen. Als die ersten Flightergebnisse hereinkamen schien der Sieg der Allinger immer deutlicher zu werden. Die zu wertenden Ergebnisse (ohne Korrekturwert) waren hierbei Stefan Buchbauer mit 71, Helmut Reinek mit 74, Dino Fernandez mit 76 und Matthias Schlotter, welcher mit seiner hervorragenden Leistung von 73 Schlägen in die 1. Mannschaft gerutscht ist. Die Allinger mit 70, 72, 73 und 80 Schlägen erreichten nur insgesamt 1186 Schläge, nur einen Schlag hinter Horbach. Somit konnte Horbach sich erneut den Titel in der 1. Liga der Bundesliga Süd mit diesem einem Schlag Vorsprung erkämpfen. Dritter wurde Allgäu-Bodensee mi 1903 Schlägen.
In der 2. Liga hatten die Horbacher 4 Schläge Rückstand auf den Zweitplatzierten Renningen und 9 Schläge auf den Erstplatzierten Allgäu-Bodensee. Mit dem Tagessieg in der 2. Liga von 210 Schlägen machte Horbach einige Schläge gut. Renninge mit 228 Schlägen konnte dabei auf Platz 3 verdrängt werden. Die Allgäuer mit 215 Schlägen blieben am Ende aber mit 4 Schlägen vorne, so dass hier der Doppeltitel nicht erreicht wurde. Die Ergebnisse für Horbach erzielten Jeanette Buchbauer mit 75 , Christian Schlotter mit 76 und Ernst Weiß mit 77 Schlägen.
In der Gesamtwertung der besten Spielerinnen konnte sich Penphak Nissler mit 272 Schlägen (aus vier gewerteten Ergebnissen) gegen Jeanette Buchbauer und Sarah Streuber mit jeweils 273 Schlägen durchsetzen. Aufgrund des besseren Streichergebnisses holte sich Jeanette somit den zweiten Platz.
In der Gesamtwertung der besten Spieler holte sich Stefan Buchbauer Platz 3 mit 254 Schlägen. Carsten Heß wurde der beste Spieler aufgrund des besseren Streichergebnisses am letzten Spieltag mit 251 Schlägen schlaggleich mit Joe Senf. Helmut Reinek erreichte Rang 5 und Dino Fernandez Rang 7.
Den Par3 Cup in Linz holte sich Ernst Rapp mit 8 Schlägen aufgrund des schlechteren Handicaps. Im Gesamt Par 3 Cup der Saison konnte sich Dino Fernandez mit 51 Schlägen aus 6 Wertungen aufgrund des schlechteren Handicaps gegen seinen Mitspieler durchsetzen.
Zum Abschluss müssen noch ein paar Worte zu den Allingern gerichtet werden, die der Pechvogel am letzten Spieltag waren. Nicht nur den Titel in der ersten Liga um einen Schlag verpasst, auch verpasste Gregor Freitag den Par 3 Cup in Linz aufgrund des um 0,2 besseren Handicaps. Jochen Franz verpasste den Gesamt Par 3 Cup aufgrund des um 1,0 besseren Handicaps. Der einzige Lichtblick: Aufgrund der schlechten Ergebnisse in Linz insbesondere der 80 eines Allinger Spielers gab es einen Korrekturwert von 6 statt 5 wodurch Carsten Heß ein besseres Streichergebnisse hatte, um zum besten Spieler gekürt zu werden.
Wir freuen uns auf eine neue spanndende Saison 2020.
1. Liga
Paulushofen | Horbach | Alling | Markdorf | Renningen | Renningen | Linz | Gesamt | |
SGC Horbach | 262 | 253 | 267 | 273 | 277 | 283 | 270 | 1885 |
SGC Alling | 272 | 261 | 268 | 269 | 271 | 274 | 271 | 1886 |
SGC Allgäu-Bodensee | 276 | 281 | 273 | 261 | 276 | 269 | 267 | 1903 |
SGC Paulushofen | 292 | 268 | 294 | 278 | 273 | 284 | 286 | 1958 |
SGC Renningen | 276 | 281 | 294 | 287 | 271 | 261 | 293 | 1966 |
SGC Linz | 314 | 293 | 314 | 333 | 302 | 293 | 279 | 2142 |
2. Liga
Paulushofen | Horbach | Alling | Markdorf | Renningen | Renningen | Linz | Gesamt | |
SGC Allgäu-Bodensee | 222 | 216 | 212 | 203 | 210 | 204 | 215 | 1482 |
SGC Horbach | 218 | 206 | 213 | 205 | 216 | 218 | 210 | 1486 |
SGV Renningen | 222 | 209 | 217 | 216 | 205 | 203 | 228 | 1500 |
SGC Alling | 225 | 205 | 222 | 222 | 241 | 237 | 235 | 1631 |
SGC Paulushofen | 223 | 220 | 239 | 236 | 297 | 296 | 224 | 1691 |
SGC Linz | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 75 | 75 |